Elektronische Regelung von mobile Ölkühlern

Apr 22, 2025
Setup of ESC control device

Sie suchen nach einer einfachen, aber effizienten Regelung für Ihren Gleichstromlüfter? EMMEGI Hat dazu die passende Lösung!

Drehzahlregelung für Gleichstromlüfter

ESC Schaltung Kühler werden üblicherweise unter Berücksichtigung der extremsten Betriebsbedingungen (z. B. maximale Kühlleistung, höchste Umgebungstemperatur usw.) dimensioniert. Da diese Bedingungen oft nur kurzzeitig erreicht werden, ist der Kühler für die üblichen Betriebsbedingungen allerdings stark überdimensioniert.

Normalerweise wird zur Lüftersteuerung ein EIN/AUS-Thermoschalter verwendet. Diese Lösung bietet jedoch keine optimale Regelung der Flüssigkeitstemperatur und belastet den Lüftermotor durch häufige Schaltzyklen nicht optimal, was zu einer verkürzten Lebensdauer der Bürsten führt. Eine dynamische Temperaturregelung kann die Leistung und Effizienz des Gesamtsystems verbessern und das Lüfterverhalten an die Betriebsbedingungen anpassen.

Funktionsprinzip der Drehzahlregelung

Variable speed controll Der ESC regelt die dem Elektrolüfter zugeführte Spannung von 0 V bis zur Maximalspannung (12 V oder 24 V je nach Lüfter) und variiert so die Drehzahl und die Kühlerleistung. Der Regler arbeitet linear und temperaturabhängig in einem definierten Bereich. Unser Standard liegt folglich bei 40 °C bis 60 °C. Unterschreitet die Flüssigkeitstemperatur den Mindestwert, bleibt der Lüfter ausgeschaltet. Liegt sie über dem Höchstwert, wird folglich die Nenndrehzahl verwendet.

Für den Betrieb sind somit keine Eingriffe erforderlich. Durch die einfache aber außerdem effiziente Verschaltung können natürlich auch Nachrüstungen problemlos umgesetzt werden. Unsere Drehzahlregler sind sogar für verschiedene Motorenhersteller einsetzbar. Eine wesentliche Eigenschaft ist die sogenannte Soft-Start Funktion. Sie ermöglicht besonders niedrige Anlaufströme des Motors.

Ihre Vorteile

Die elektronische Drehzahlregelung von Gleichstrommotoren bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
• Präzise Steuerung: Sie ermöglicht eine genaue Einstellung der Drehzahl, wodurch eine optimale Anpassung an die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereichs gewährleistet wird.
• Energieeffizienz: Durch die bedarfsgerechte Steuerung der Motorleistung wird Energie gespart, was besonders bei Anwendungen mit variablen Lasten von Vorteil ist.
• Flexibilität: Mit einer elektronischen Drehzahlregelung lässt sich die Drehrichtung und -geschwindigkeit einfach ändern, was vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet.
• Komfort: Die Bedienung ist häufig nutzerfreundlich und erlaubt automatische Anpassungen, die den Betrieb vereinfachen.
• Langlebigkeit des Motors: Eine sanfte Steuerung reduziert mechanische Belastungen und erhöht die Lebensdauer des Motors.

Solche Vorteile machen die elektronische Drehzahlregelung in vielen Bereichen wie Industrie, Automobiltechnik und Haushaltsgeräten unverzichtbar. Möchten Sie genauer auf einen bestimmten Aspekt eingehen?

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Durch das internationale Vertriebsnetz mit angeschlossenen Lagerstätten erreichen wir dabei stets eine hohe Verfügbarkeit und liefern direkt in Ihre Produktion. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Anfrage stellen
author avatar
Elmar Pohl Sales Manager